Sonnabend, 9. Juli 2022, 20:00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 2022, 20:00 Uhr
Synesthesia
a live graphic score for improvising ensemble
MAZEN KERBAJ & SPLITTER ORCHESTER
Neue Musik
TICKETS
Abendkasse
15 € / 12 €
Online-Vorverkauf
12 € / 10 €
zzgl. Gebühren
Synesthesia ist ein live graphic score für improvisierendes Ensemble, der in Echtzeit entsteht und interpretiert wird. Mazen Kerbaj kreiiert live visuals, die hochauflösend auf einen
großen Screen projiziert werden. Das SPLITTER ORCHESTER reagiert auf die Bilder und lässt daraus Musik entstehen. Das Bild reagiert gleichzeitig auf die entstehende Musik, sodass sich keine
Richtung der Beeinflussung ausmachen lässt.
Das Publikum sieht und hört Synesthesia als einen abstrakten Film, der in Echtzeit entsteht. Dabei illustrieren weder die Bilder die Musik, noch ist die Musik eine Begleiterscheinung der
Bilder. Tatsächlich bewegen sich Bild und Ton gemeinsam und beeinflussen sich ständig gegenseitig. Das Bild gibt der Musik eine Richtung, die Musik wiederum beeinflusst das Bild.
Das SPLITTER ORCHESTER sitzt mit dem Rücken zum Screen und sieht das Bild über Monitore, Mazen Kerbaj sitzt – wie der chef d'orchestre – mit dem Rücken zum Publikum. Alle Musiker:innen und der
vermeintliche Dirigent improvisieren, es gibt keine Notenpulte. Die Musik interpretiert nicht ausschließlich das Bild, sondern das Bild tritt ebenfalls in einen dialogischen Austausch mit der
Musik.
Mit Mazen Kerbaj und dem SPLITTER ORCHESTER treffen bei Synesthesia zwei wesentliche Protagonisten der Berliner Szene zeitgenössischer Improvisation aufeinander. Sowohl die
Musiker:innen des Orchesters als auch Mazen Kerbaj bringen ihr jeweils hochindividuelles und spezialisiertes Set an Fähigkeiten und ästhetischen Prägungen mit. Das SPLITTER ORCHESTER blickt auf
10 Jahre kollektiver Improvisationserfahrung zurück und hat bereits in mehreren Kooperationsprojekten unterschiedlichste Methoden zur Gestaltung von freier Improvisation in großen Gruppen
erprobt. Mit Mazen Kerbajs Synesthesia betritt das SPLITTER ORCHESTER wiederum Neuland und versucht sich erstmals an einem Ansatz graphischen Dirigierens.
Informationen zur Preisgestaltung (Vorverkauf, Ermäßigungsberechtigung etc.) finden Sie hier.
Kartenreservierungen und Vorverkauf online: Link auf der jeweiligen Veranstaltungsseite
Kartenreservierungen per Mail: info@wabe-berlin.de (Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung.)
Kartenreservierungen per Telefon: (030) 90295 3850 (Anrufbeantworter, es erfolgt keine Bestätigung.)