Mittwoch, 1. März 2023, 20:00 Uhr

"Jetzt geht's für Menschenrechte"
Lieder der Märzrevolution 1848

DIE GRENZGÄNGER
WALDZITHERPUNK
STEFAN KÖRBEL

 

Musik-Show


TICKETS

Eintritt frei.

Um Spenden wird gebeten.


Bitte reservieren Sie Tickets,

damit wir die Saalbestuhlung kalkulieren können.


Eine Veranstaltung von

 

Berliner Geschichtswerkstatt e. V.

Verein rockradio.de

Deutschsprachige Musik e. V.
Speiches Rock- und Blues-Kneipe


Was wäre eine Revolution ohne ihre Lieder? Am 18. März 1848 kapitulierte in Berlin das Militär des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. vor den Kämpfern für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Die Märzrevolution war ein Teil einer europaweiten Bewegung gegen die alten Feudalmächte. Diese Epoche wird als Völkerfrühling genannt. Vor und nach der Revolution entstanden zahlreiche Lieder, häufig mit Textvariationen, die die damalige revolutionäre Situation kommentierten und beschrieben. Die Lieder von damals haben uns auch heute noch etwas zu sagen. Wir haben drei Musikgruppen eingeladen, die auf ihre Weise die Revolutionslieder von damals interpretieren. Es sind dies

  • die Gruppe Grenzgänger aus Bremen
  • die Gruppe Waldzitherpunk aus Leipzig
  • Stefan Körbel und Michael Letz aus Berlin.

Die Künstlerinnen und Künstler zitieren auch Originaltexte aus den Jahren 1848/49, die deutlich machen, dass die heutige Demokratie auf den Schultern der Freiheitskämpfer von damals steht.